Unsere Heimat ist die Berggemeinde Monzernheim, auf einer der höchsten Erhebungen Rheinhessens gelegen. Rundherum befinden sich unsere besten Kalksteinlagen. Hier arbeiten wir den einzigartigen Charakter unserer Weine heraus.
Monzernheim ist unsere Heimat.
Die Berggemeinde liegt auf einer der höchsten Erhebungen Rheinhessens oberhalb der bekannten Westhofener Lagen KIRCHSPIEL und MORSTEIN - ganz oben in Rheinhessen.
Im historischen Mittelpunkt des Dörfchens, der WEEDE, wo früher das Vieh getränkt wurde und sich alle Monzern- heimer trafen, um Neuigkeiten auszutauschen, liegt unser Hof - mittendrin…
Auf 16 Hektar familieneigenen Weinbergen reifen die Trauben für unsere Weine. Die klassischen Rebsorten wie Riesling und die Burgundersorten spielen die Hauptrolle. Und dann gibt es da noch die Faszination für Sauvignon Blanc ... die eine immer größere Bedeutung einnimmt.
Es ist die Begeisterung für das Fleckchen Erde auf dem wir leben, die Faszination für herausragende Weine und die Dynamik im "neuen" Rheinhessen was uns inspiriert.
In Rheinhessen ist eine Generation von bestens ausgebildeten, voll motivierten Weinmachern am Werk, die sich nach ihrer Ausbildung bewusst dazu entscheiden in den heimischen Betrieb zurückkehren, um dort voller Schwung neue Weine zu kreieren.
Gesine, die ihr Winzerhandwerk beim VDP Weingut Bassermann-Jordan in Deidesheim und im fernen Südafrika bei Vergelegen erlernt hat, studierte nach der Ausbildung zur Winzerin Handelsmanagement und ist heute im Weingut hauptsächlich für den Keller, die Sensorik der Weine und deren Vermarktung zuständig.
Auch der Außenbetrieb und der Anbau der Reben ist sehr entscheidend. Es sind viele Hände gefragt, um die intensive Bewirtschaftung per Hand ausführen zu können. Deshalb ist ein verlässliches Team an Mitarbeitern sehr wertvoll.
Der Rebstock erfasst über das Jahr alle "Daten" seiner Umwelt. Primär geprägt von Klima, Boden und einer stressfreien Umgebung.
Grundvoraussetzungen für uns Weinmacher sind eine weitreichende und naturnahe Pflege der Reben, niedrige Erträge sowie gesunde und vollreife Trauben. Die selektive Handlese der Guts-, Orts- und Lagenweine - meist in mehreren Durchgängen - ist dabei selbstverständlich.
Wir verzichten auf Herbizide und Insektizide und stärken unsere Reben und die Artenvielfalt im Weinberg mit Biokompost und speziellen Einsaaten von Gräsern und Kräutern.